Skip to main content

Handbuch für den Einsatz bei Hausgeburten

Unser Ziel ist es, die Nutzung von Wasser bei Wehen und der Geburt im Allgemeinen für alle Frauen zugänglich zu machen. Wir hoffen, dass Sie die Vorteile genießen können, wie es viele Frauen mit Birth Pool in a Box bereits vor Ihnen getan haben.

Vorbereitung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Anleitungen zu lesen und vermeiden Sie Enttäuschungen.

Die besten Wünsche für die Geburt!

Inhaltsverzeichnis

  • Warnungen & wichtige Informationen
  • 12 Schritte zum Erfolg mit Birth Pool in a Box
  • Vorbereitungen vor dem Beginn der Entbindung
  • Ihren Birth Pool in a Box aufstellen
  • Den Geburtspool füllen
  • Den Geburtspool entleeren
  • Reinigung und Einpacken
  • Fehlerbehebung
  • Garantie
  • Unterstuzung

Warnungen & wichtige Informationen

LASSEN SIE DEN POOL BEIM BEFÜLLEN NICHT UNBEAUFSICHTIGT, INSBESONDERE WENN KINDER ANWESEND SIND

Unsere Geburtspools sind persönliche Produkte und ausschließlich für den Gebrauch durch eine Frau, es sei denn, sie sind ein Experte oder in einem Krankenhaus tätig. Nehmen Sie einen persönlichen Pool nicht als Leih- oder Mietpool an. Dies wird auf den Etiketten des Pools, auf der Tasche und neben dem oberen großen weißen Ventil am Pool vermerkt.

Lagerung in Innenräumen bei über 5 °C.

Lesen und befolgen Sie alle Anleitungen, bevor Sie den Geburtspool öffnen und aufstellen.

Entfernen Sie den Geburtspool aus der Verpackung und erwärmen Sie ihn 72 Stunden lang auf Raumtemperatur, bevor Sie ihn ausfalten und aufstellen.

Führen Sie in der 37-38. Schwangerschaftswoche eine Probeaufstellung durch, um sich mit dem Geburtspool vertraut zu machen und ihn zu überprüfen.

Verwenden Sie den Geburtspool nicht im Freien, bevor Sie ihn für die Geburt verwenden.

Blasen Sie den Geburtspool nicht auf eine Höhe von mehr als 72 cm auf, außer den Regular mit Getränkehalter nicht höher als 77 cm.

Vergewissern Sie sich immer, dass der Geburtspool und die Innenauskleidung Raumtemperatur haben, bevor Sie ihn aufklappen, aufblasen oder zusammenlegen. Dies dauert 72 Stunden.

Verwenden Sie zum Aufpumpen des Geburtspools keinen Industriekompressor.

Vergewissern Sie sich, dass sich keine eingesteckten, tragbaren und netzbetriebenen Elektrogeräte in der Nähe des Geburtspools befinden, die in den Geburtspool fallen könnten, wenn sich Wasser darin befindet, um einen versehentlichen Stromschlag zu vermeiden.

Vergewissern Sie sich, dass dieser Geburtspool auf einer Oberfläche steht, die stark genug ist, um das Gewicht des gefüllten Geburtspools einschließlich der Schwangeren und deren Helfer zu tragen.

Vergewissern Sie sich, dass der Geburtspool auf einer ebenen Fläche steht, die frei von scharfen Gegenständen ist, und bereiten Sie die Fläche vor dem Aufstellen und Befüllen des Beckens gründlich vor.

Füllen Sie den Geburtspool nicht mit Wasser über 45 °C.

Aufblasbare Produkte verlieren mit der Zeit naturgemäß etwas Druck. Füllen Sie vor dem Gebrauch nach und sichern Sie die Ventile.

Aufblasbare Produkte werden durch Temperaturschwankungen beeinträchtigt. Wenn der Geburtspool über Nacht an Druck verliert, füllen Sie Luft nach, prüfen Sie, ob alle Ventile sicher geschlossen sind, und prüfen Sie dies nach 4 Stunden bei konstanter Temperatur erneut.

Kontrollieren Sie alle geltenden örtlichen Gesetze bezüglich Kindersicherheit, wenn der Geburtspool im Freien als Freizeitpool genutzt wird.

Erlauben Sie Kindern nicht, die Wasserhahnanschlüsse oder den Schlauch zu verwenden oder zu benutzen.

Konsultieren Sie immer eine qualifizierte Hebamme oder einen Arzt, bevor Sie diesen Geburtspool für die Geburt verwenden.

Beaufsichtigen Sie Kinder, die im oder in der Nähe des Geburtspools spielen.

12 Schritte zum Erfolg mit Birth Pool in a Box

Diese sind aus unserer Erfahrung destilliert und haben tausende von Wassergeburten zu Hause unterstützt. Wenn Sie das meiste oder alles davon umsetzen, haben Sie die bestmögliche Chance.

Hinweis: Es wird davon ausgegangen, dass Sie die Verwendung von Wasser bei der Geburt mit Ihrer Hebamme besprochen haben und sich dafür entschieden haben.

1. Der Plan für Erfolg

Gehen Sie davon aus, dass Sie eine Wassergeburt zu Hause haben werden und planen Sie entsprechend. Andernfalls wird Ihre Erfolgsaussicht beeinträchtigt. Wehen sind oft unvorhersehbar, wenn die Ereignisse jedoch einen anderen Verlauf nehmen, wissen Sie, dass Sie alles getan haben, was Sie konnten, um die Geburt vorzubereiten, die Sie vor Augen hatten.

2. Ihren Partner beteiligen

Beteiligen Sie Ihren Partner! Lassen Sie ihn die Anleitung und die technischen Daten überprüfen und übernehmen Sie die Verantwortung für das Einrichten, Befüllen, Temperaturmanagement und Entleeren des Geburtspools.

3. Prüfen Sie die Bodenstärke – Ihr mit Wasser gefüllter Geburtspool wiegt bis zu 657 kg

Wenn der Geburtspool nicht im Erdgeschoss steht, bitten Sie ein Holzschutzunternehmen, die Integrität der Bodenbretter und Balken Ihres Hauses zu überprüfen. Diese Unternehmen erstellen normalerweise einen kostenlosen Kostenvoranschlag für alleer forderlichen Arbeiten.

4. Überprüfungsanweisungen

Dauert 10 Minuten. Tun Sie das in der 36-38 Schwangerschaftswoche, und folgen Sie diesen Anweisungen!

5. Hahnanschlüsse und Schlauch prüfen

Kontrollieren Sie, ob Sie einen Wasserhahnanschluss haben, der auf einen Wasserhahn in Ihrem Haus passt. Wenn nicht, kaufen Sie entweder eine Alternative (z. B. bei B&Q) oder versuchen Sie einen anderen Wasserhahn. Kontrollieren Sie dann, ob Ihr Schlauch vom Wasserhahn bis zum Geburtspool reicht.

6. Kontrollieren Sie, ob Sie genügend heißes Wasser zur Verfügung haben

Wenn Sie keinen Boiler auf Abruf haben, testen Sie, wie lange es dauert, den Geburtspool 4 Mal zu füllen (für den Standardpool, 2,5 Mal für den Mini). Wenn es länger als 1,5 Stunden dauert, überlegen Sie, wie Sie auf andere Weise heißes Wasser bekommen können, z. B. Wasserkocher, Urne, große Töpfe auf dem Herd. Seien Sie vorsichtig mit heißem Wasser!

7. Den Boden vorbereiten

Kehren oder saugen Sie den Boden, bevor Sie den Geburtspool abstellen. Wenn Ihr Fußboden aus Stein oder Keramik hergestellt wurde, decken Sie ihn zuerst mit einer Decke ab, um den Wärmeverlust durch den Fußboden zu verringern.

8. Wärmen Sie den Geburtspool auf

Vergewissern Sie sich immer, dass der Geburtspool und die Innenseite Raumtemperatur haben, bevor Sie ihn ausklappen, aufblasen oder zusammenlegen. PVC ist unter 10 °C spröde und es dauert etwa 72 Stunden, bis sich das Innenmaterial erwärmt hat, wenn der Geburtspool gefaltet und aus der Verpackung genommen wird.

9. Das Aufstellen üben

Üben Sie das Aufstellen des Geburtspools zwischen der 36. und 38. Schwangerschaftswoche. Eine komplette Übung mit Wasserfüllung wäre sogar noch besser. Das Eintauchen in einem Geburtspool kann bei Rückenschmerzen in der Spätschwangerschaft und bei SPD helfen. Denken Sie daran, dass Sie für die Geburt eine neue Innenhülle verwenden.

10. Luftzirkulation reduzieren

füllen, schließen Sie die Fenster und Türen, um die Luftzirkulation zu verringern. Sobald der Raum eine Gleichgewichtsfeuchte erreicht hat, sinkt die Rate des Wärmeverlusts um die Hälfte. Das Abdecken des Geburtspool vor dem Einsteigen hilft ebenfalls.

11. Frühzeitig mit dem Befüllen des Pools beginnen

Wenn Ihre Wehen schnell voranschreiten, füllen Sie das Becken bei 37 ºC. Wenn es noch zu früh ist, aber Sie bereits beginnen möchten, füllen Sie den Geburtspool bei 40 ºC halb voll und machen Sie eine Bestandsaufnahme, bevor Sie fortfahren. Steigen Sie nicht in ein Becken mit Wasser über 37 ºC – Ihnen wird während Wehen heiß sein und eine Überhitzung kann für Ihr Baby gefährlich sein.

12. Das Wasser mischen

Mischen Sie das Wasser auf, bevor Sie eine Temperaturmessung vornehmen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie am Boden des Geburtspools heißes Wasser hinzufügen.

Vorbereitungen vor dem Beginn der Entbindung

Kontrollieren Sie, ob Sie einen Wasserhahnanschluss haben, der zu einem passenden Wasserhahn in Ihrem Haus passt. Obwohl wir Optionen bereitgestellt haben, die mit den meisten Wasserhähnen in, können wir nicht garantieren, dass die von uns gelieferten Anschlüsse zu Ihren Wasserhähnen passen. Alternativen erhalten Sie in guten Baumärkten, wie z.B. B&Q.

Lesen Sie die Anleitung – sie ist aus vielen Erfahrungen mit dem Geburtspool entstanden!

Schätzen Sie, wie lange es dauert, den Geburtspool mit Ihrem Warmwassersystem zu füllen: der Standardpool kann mit ca. 4 Badewannen voll Wasser gefüllt werden und der Mini-Geburtspool mit 2,5-3 Badewannen.

Üben Sie das Aufstellen des Geburtspools, um sich mit ihm vertraut zu machen, bevor die Geburt beginnt.

Wärmen Sie den Geburtspool vor dem Ausfalten auf Zimmertemperatur auf.

Entfernen Sie Schmuck oder andere scharfe Gegenstände von Ihrem Körper und Ihrer Kleidu.

Ihren Birth Pool in a Box aufstellen – 15 bis 45 Minuten

Vergewissern Sie sich immer, dass der Geburtspool und die Einweg-Innenauskleidung Raumtemperatur haben, bevor Sie ihn ausklappen und aufblasen.

Entfernen Sie die Verpackung und lassen Sie diese 72 Stunden stehen, wenn sie einer Temperatur unter 10 °C ausgesetzt war. – das Material wird bei niedrigen Temperaturen.

FALLS SIE SICH KALT ANFUHLEN, DARF DER GEBURTSPOOL NICHT AUSGEFALTET ODER AUFGEBLAZEN WERDEN.

Bodenfläche vorbereiten

  • Scharfe Gegenstände entfernen
  • Fegen/staubsaugen
  • Abdeckung auf den Boden legen

Wenn Ihr Fußboden aus Beton, Stein oder Fliesen besteht, legen Sie einen Teppich oder eine Decke darunter, um den Wärmeverlust zu verringern. Die Breite des Geburtspool vergrößert sich beim Befüllen mit Wasser. Lassen Sie 10 cm Abstand zur nächstgelegenen Wand.

Tipp

Die Hebamme benötigt Platz, um von mindestens 3 Seiten des Geburtspools aus zu assistieren. Wir empfehlen eine Bodenbedeckung.

Aufpumpen Boden und Sitz

Heben Sie das Bodenventil 5 cm über den Boden an, setzen Sie die Düse in das Ventil und pumpen Sie den Boden auf, bis die Falten weitgehend weg sind und Sie den Boden nicht mehr spüren, wenn Sie auf ihm stehen. Wiederholen Sie dies mit dem Sitz – aufpumpen und Ventil sicher schließen. Drehen Sie die Düse vom Ventil, wenn das Pumpen schwierig ist – der Auslass ist möglicherweise durch Material verstopft.

Tipp

Eine Seite der Ventilbasis kann durch die Düse aufgedrückt werden. Probieren Sie einen anderen Winkel! Einfüllen, bis Sie ein leises Klicken hören. Zuviel aufblasen kann eine Ursache einer Störung der Fußbodennähte sein.

3 Seitenkammern aufblasen

Schrauben Sie den runden Flansch in den drei großen weißen Ventilen fest und stellen Sie sicher, dass der Verschluss entfernt ist (siehe Bild). Blasen Sie 3 Seitenkammern auf, die unterste Seitenkammer zuerst. Blasen Sie die obere Kammer etwas weniger auf – etwas durchgebogen -, damit die Innenhülle eingesetzt werden kann.

Tipp

Drehen Sie die Düse beim Einsetzen. Zuviel aufblasen kann eine Ursache einer Störung sein

KEINEN KOMPRESSOR VERWENDEN

Innenhülle auf legen

Legen Sie die Innenhülle auf den Geburtspool, wobei die Löcher über die Griffe und das Ventil passen, um die Innenhülle zu sichern. Blasen Sie danach die oberste Kammer auf.

Tipp

Die Innenhülle kann sich dehnen. Verwenden Sie für die Geburt immer eine neue Innenhülle.

Poolhöhe reduzieren

Besprechen Sie mit Ihrer Hebamme, ob die Poolhöhe angemessen ist. Um die Gesamthöhe zu verringern, öffnen Sie für einige Sekunden das Ventil der mittleren Kammer. Blasen Sie dann Luft in die obere und untere Kammer, um die Festigkeit des Geburtspools zu erhöhen.

Tipp

Die mittlere Kammer muss mindestens 20 cm betragen, um Stabilität zu erhalten.

Füllen Sie die Wandkammern auf

Füllen Sie die Wandkammern auf und legen Sie die luftpumpe sowie andere tragbare und netzbetriebene Geräte weg, bevor Sie den Geburtspool mit Wasser füllen.

Den Geburtspool füllen – 30 Minuten bis 2,5 Stunden

Die Füllzeit hängt vom Heißwassersystem ab. Mit einem leistungsstarken, bedarfsgesteuerter Kombikessel füllen Sie den Geburtspool in ca. 40 Minuten.

Verwenden Sie immer einen Innenhülle, auch bei den Übungen – es ist ein Auffangbehälter für das Wasser im Falle eines Unfalls oder Problems. Die Die Garantie erlischt, wenn Sie nicht jedes Mal einen Innenhülle und einen neuen Innenhülle für die Geburt verwenden.

Schritt 1

Befestigen Sie den Schlauchanschluss am Wasserhahn und sichern Sie den Schlauch am Anschluss.

Tipp

Verwenden Sie niemals einen Schlauch erneut, der zum Entleeren eines Geburtspool nach der Geburt verwendet wurde.

Schritt 2

Lassen Sie warmes Wasser für 2 Minuten durch einen Schlauch in ein Waschbecken oder einen Abfluss laufen. Drehen Sie dann die Wasserhähne ab.

Schritt 3

Schieben Sie das offene Ende des Schlauchs durch einen der oberen Griffe und legen Sie den Schlauch auf den Boden des Geburtspool. Wenn Ihre Innenhülle einen “Schlauchschlitz” hat, dann schieben Sie den Schlauch in diesen, um ihn zu sichern.

Schritt 4

Beginnen Sie mit dem Füllen des Geburtspools mit Wasser bei ca. 37 °C. Die Wassertemperatur sinkt während dem Füllen ohne Abdeckung um ca. 2 °C und mit Abdeckung um weniger als 1 °C.

STARTEN SIE DAS FÜLLEN NICHT MIT NUR HEISSEM WASSER – Dies kann den Füllschlauch, die Innenhülle und den Geburtspool beschädigen.

Tipp

Schalten Sie das Wasser auf 1-2 °C höher, wenn Sie planen, den Geburtspool einige Stunden später zu betreten, oder sogar noch höher, wenn Sie keine Abdeckung haben. Verwenden Sie kein Wasser über 45 °C.

Schritt 5

Sobald das Wasser den Boden des Geburtspools bedeckt, glätten Sie die Falten und Knicke in der Innenhülle um den Boden und den Sitz (falls vorhanden) herum und entfernen Sie alle Luftpolster. Legen Sie die ClearFit Heat Cover auf den Geburtspool und achten Sie darauf, dass die Löcher über die Griffe und das Ventil passen, um die ClearFit Heat Cover zu sichern. Drehen Sie dafür die Wasserhähne ab und entfernen Sie den Schlauch. Schieben Sie dann den Schlauch durch einen oberen Handgriff und durch das Loch in der ClearFit Heat Cover, bis das Ende des Schlauchs auf dem Boden des Geburtspools aufliegt.

Tipp

Tun Sie dies, bevor das Wasser 5 cm tief ist, danach lässt sich die Innenhülle nämlich nur schwer bewegen. Die Luft wird durch Löcher an den oberen Griffen oder durch lösen abgeleitet.

Schritt 6

Mischen Sie das Wasser und überwachen Sie die Wassertemperatur alle 15 Minuten und passen Sie sie bei Bedarf an.

Schritt 7

Füllen Sie Wasser bis zur Oberkante der mittleren Kammer – bis zur Höhe der MINIMUM-Wassermarkierung auf der Innenhülle.

Tipp

Sie können später noch Wasser hinzufügen, falls dies notwendig ist.

Schritt 8

Entfernen Sie vor dem Betreten des Geburtspools alle Wärmeabdeckungen, Thermometer und Füllschläuche.

Schritt 9

Befestigen Sie MyAnchor (schwarzer Gurt – falls vorhanden) an den äußeren Griffen des Pools, weg von den oberen Griffen, und stellen Sie die Länge des Gurts nach Bedarf ein. Eine zusätzliche Drehung durch die Schnalle verhindert ein eventuelles Verrutschen.

Füllzeit

Die Füllzeit hängt von Ihrer Wasserversorgung ab und kann zwischen 30 Minuten und 2,5 Stunden betragen. Wenn Sie das Füllen beschleunigen müssen und nicht genügend heißes Wasser haben, erhitzen Sie Wasser auf dem Herd und geben Sie dieses Wasser in den Geburtspool. Achten Sie dabei darauf, dass die Frau nicht im Geburtspool sitzt, und gießen Sie das heiße Wasser weg von den Seiten des Pools. Bewegen Sie dann das Wasser, um das heiße Wasser im ganzen Becken zu verteilen. Die Zeit, um mit dem Füllen des Geburtspools zu beginnen, ist in den frühen Wehen. Lieber etwas zu früh als zu spät!

Die Temperatur halten

Dies kann in die Verantwortung des Partners der Frau gelegt werden. Mit der montierten Wärmeabdeckung oder der ClearFit-Cover verliert das Wasser nur etwa 0,5 °C pro Stunde, je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftströmung am Standort des Geburtspools. Um die Temperatur auf Körpertemperatur zu halten, entfernen Sie einfach etwas Wasser mit einem sauberen Eimer und fügen Sie je nach Bedarf heißes Wasser hinzu, entweder mit dem Schlauch oder einer Pfanne/einem Wasserkocher – DIE FRAU MUSS DEN GEBURTSPOOL ERST VERLASSEN. GIESSEN SIE HEISSES WASSER WEG VOM DEN SEITEN DES GEBURTSPOOLS.

Wasserfrische

Das Wasser bleibt für ca. 24 Stunden “frisch”. Danach raten wir Ihnen, das Wasser zu entleeren und den Geburtspool erneut zu füllen. Wenn Ihre Wasserpumpe zuvor benutzt wurde, entfernen Sie die Innenhülle und setzen Sie eine neue ein, bevor Sie den Geburtspool erneut füllen – eingeschlossenes Wasser in der Pumpe kann schädliche Bakterien enthalten.

Übung

Möglicherweise möchten Sie eine Übung durchführen, bei dem Sie den Geburtspool aufstellen und füllen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, eine zusätzliche Innenhülle zu kaufen, um sicherzustellen, dass jene, die Sie für die Geburt verwenden, sauber ist. Füllen Sie den Geburtspool niemals ohne Innenhülle

Den Geburtspool entleeren

Verwenden Sie die Wasserpumpe mit dem Schlauch – 40-60 Minuten.

Schritt 1

Entfernen Sie alle Verunreinigungen aus dem Wasser mit einem Sieb und entsorgen Sie sie. Verunreinigungen können die Wasserpumpe blockieren.

Schritt 2

Bringen Sie den kleinsten Adapter aus dem Karton an der Oberseite der Wasserpumpe an. Schieben Sie ein Ende des Füllschlauchs auf die Adapterdüse.

Tipp

Es kann notwendig sein, das Schlauchende mit warmem Wasser aufzuweichen und/oder ein stumpfes Messer zu verwenden, um den Schlauch etwas zu dehnen.

Schritt 3

Senken Sie die Pumpe an einem Ende des Geburtspools auf den Beckenboden ab

Schritt 4

Stecken Sie das andere Ende des Schlauchs in eine Toilette oder einen Außenabfluss. Stecken Sie die Pumpe an der Steckdose ein und schalten Sie sie ein

Tipp

Stecken Sie das andere Ende des Schlauchs in eine Toilette oder einen Außenabfluss. Stecken Sie die Pumpe an der Steckdose ein und schalten Sie sie ein

Schritt 5

Wenn die Pumpe beginnt, Luft anzusaugen, entfernen Sie die Innenhülle an einem Ende und ziehen Sie diese zur Pumpe, um die Wassertiefe zu erhöhen. Entfernen Sie die Pumpe, sobald kein Wasser mehr herausfließt.

Tipp

Lassen Sie die Pumpe nicht unbeaufsichtigt.

Schritt 6

Entsorgen Sie alle Einwegartikel, die nicht mehr benötigt werden: z. B. Innenhülle, Abdeckung (falls farblos), MyAnchor, Sieb, Thermometer, Füllschlauch, Wasserpumpe, Wasserhahnanschluss.

Tipp

Die Innenhülle kann als Beutel für all diese Gegenstände verwendet werden.

Reinigung und Einpacken

Schritt 1

Wischen Sie den Geburtspool mit einem in Reinigungsmittel getränkten Tuch ab. Weichen Sie ein Tuch in Sterilisierlösung von Milton ein und wischen Sie ihn erneut ab. Stellen Sie den Geburtspool zum Trocknen auf.

Schritt 2

Bringen Sie den Schlauch oder die Düse in die markierte Entlüftungsposition an der Pumpe.

Tipp

It may be necessary to soften the hose end with warm water and/or use a blunt knife to expand the hose.

Schritt 3

Falten Sie den Geburtspool, damit er in die Nylontasche passt. Die Luft wird beim Falten durch große Ventile ausgestoßen.

Fehlerbehebung

Poolränder nicht fest genug

Füllen Sie den Geburtspool mit der Luftpumpe mit zusätzlicher Luft auf. Verwenden Sie die elektrische Pumpe nicht, wenn sich Wasser im Geburtspool befindet. Stoppen Sie bei einer Gesamthöhe von 71-72 cm – der Geburtspool sollte dann fest genug sein, damit Frauen mit weniger als 95 kg auf den Seitenwänden sitzen können. Bei einem Standardpool mit Getränkehalter stoppen Sie bei 76-77 cm.

Der Geburtspool scheint schnell zu entlüften

Pumpen Sie den Geburtspool wieder auf und prüfen Sie, ob alle Ventile gesichert sind.

Wenn das Problem erneut auftritt, pumpen Sie den Pool erneut auf, achten Sie auf ein Luftleck und reparieren Sie das Leck mit einem Reparatursatz oder verwenden Sie Klebe-/Gaffer-Tape. Wenn dies das Problem nicht löst, nehmen Sie dann Kontakt auf mit Birthpools.

Seitenwände zu hoch, um sicher aussteigen zu können

Setzen Sie sich auf die Seiten und schwingen Sie die Beine drüber. Öffnen Sie alternativ die Ventile der oberen oder mittleren Kammer, um Luft abzulassen und die Höhe zu verringern. Durch das Öffnen des oberen Ventils verringert sich auch die Breite beim Heraussteigen der Frau.

Der Geburtspool verliert schneller Wärme als erwartet

Schließen Sie die Fenster und Türen. Schalten Sie die Heizung im Raum ein. Bringen Sie die angepasste Wärmeabdeckung an, wenn sich die Frau nicht im Geburtspool befindet. Schalten Sie gegebenenfalls Entlüftungen im Raum aus. Wenn der Boden aus Stein oder Fliesen besteht, leeren Sie den Geburtspool und legen Sie Decken darunter.

Unterschiedliche Temperaturmessungen mit unterschiedlichen Thermometern

Kontrollieren Sie, ob das Wasser gut gemischt ist, die Messung an derselben Stelle erfolgt und die Anweisungen des Thermometers befolgt werden.

Wasserpumpe arbeitet nicht

Kontrollieren Sie die Elektrizität. Kontrollieren Sie dann die Anweisungen des Herstellers – die Pumpe können möglicherweise durch Verunreinigungen verstopft sein. Seihen Sie das Wasser ab und entstopfen Sie die Pumpe, probieren Sie es dann erneut.

Garantie

Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer.

Wir ersetzen jedes persönliche oder Einwegprodukt mit einem Fabrikationsfehler, der innerhalb von 60 Tagen nach dem Versand gemeldet und zurückgeschickt wurde. Sie müssen den Geburtspool rechtzeitig einrichten, dass Sie den Artikel zur Inspektion zurückschicken und einen eventuellen Ersatz vor Ihrer Geburt erhalten. Wir kontrollieren die zurückgesandten Artikel und setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Erhalt entweder einen Ersatz oder eine Rückerstattung zu vereinbaren.

Die Garantiezeit für professionelle oder Krankenhaus- Produkte beträgt vier Jahren oder 40 Verwendungen, je nachdem, was früher eintritt.

Diese Garantie deckt keine Einstiche, Schnitte oder Abschürfungen, die durch unvorsichtige Verwendung oder unsachgemäße Lagerung entgegen den Anweisungen verursacht wurden.

Rücksendeinformationen

Sehen Sie sich unsere Informationen zu Rücksendungen auf unserer Website www.birthpools.com/de an.

Unterstützung

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung für unsere Produkte benötigen.

+31 (0) 50 751 85 60
help@birthpools.com
www.birthpools.com

Europäischer Lieferant

Birthpools ist der europäische Anbieter und partner von Birth Pool in a Box-Produkten.